•  
  •  
-A-

Applikationen aufbringen mit Vliesofix

Beim Aufbringen der Applikation müssen Sie folgende Schritte befolgen:
Schritt 1:

Das Motiv spiegelverkehrt auf die Papierseite von Vliesofix abpausen oder aufzeichnen und grob ausschneiden.

image-placeholder.png
Schritt 2:

Vliesofix mit der rauen Seite auf die linke Seite des aufzubügelnden Stoffes legen und trocken aufbügeln, ca. 5 Sek. 

image-placeholder.png
Schritt 3:

Motiv exakt ausschneiden (Zahlen und Buchstaben spiegelverkehrt auf das Vliesofixpapier aufzeichnen und ausschneiden) und das Trägerpapier abziehen. Danach mit der beschichteten Seite nach unten auf die gewählte Stelle eines anderen Stoffes auflegen.

image-placeholder.png
Schritt 4:

Mit feuchtem Tuch abdecken und schrittweise 6-7 Sekunden bügeln und gut abkühlen lassen.

image-placeholder.png
Schritt 5:

​Applikation mit Zick-Zack-Stich umnähen und bei Bedarf Stickvlies unterlegen.

image-placeholder.png
Schritt 6:

​Fertig.

image-placeholder.png
Hinweis:

Textilien die mit Vliesofix versehen sind, können bis max 60°C gewaschen werden.

-E-

Endlosreissverschluss einfädeln

Beim Einfädeln des Endlosreissverschlusses müssen Sie folgende Schritte befolgen:

Schritt 1:
Zuerst muss der Anfang des Reissverschlusses zurecht geschnitten werden (2-3cm länger als benötigt).
image-placeholder.png
Schritt 2:
Jetzt wird der Reissverschluss ein Stück geöffnet. Anschliessend muss eine Seite der Zähnchen abgeschnitten werden (ca. 1 cm).
Zum besseren Auffädeln können Sie die beiden oberen Enden mit einer kleinen Flamme versiegeln. Dabei ist darauf zu achten, dass nur das Stoffgewebe und nicht die Zähne erwärmt werden. So kann nichts ausfransen, wenn das Einfädeln etwas länger dauert.
image-placeholder.png
Schritt 3:
Der Reissverschlusszipper zeigt mit der runden Seite zum Reissverschluss und wird zuerst an der einen Seite aufgefädelt. Auf gleicher Höhe des abgeschnittenen Zähnchens wird die andere Seite mit aufgefädelt. 
Halten Sie mit Daumen und Zeigefinger beide Seiten gut fest und ziehen Sie den Zipper vorsichtig zu sich.

image-placeholder.png
Schritt 4:
Öffnen Sie den Reissverschluss komplett und schliessen Sie ihn bis kurz vor dem Ende mit dem Zipper. 
image-placeholder.png
Hinweis:
Nicht beim Auffädeln verzweifeln, immer die Ruhe bewahren. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. 

-S-
Stoffmuster ausrichten
Ebenso wie der Fadenlauf muss auch das Stoffmuster beim Zuschneiden beachtet werden.
Es gibt gerichtete Stoffmuster die in nur eine Richtung verlaufen. Hier muss darauf geachtet werden, dass das Muster beim fertigen Nähprojekt nicht "auf dem Kopf" steht.
image-8599238-3ec6ae6a948d4e17b95554133e54075e.w640.jpg

Bei ungerichteten Stoffmustern ist es dagegen egal, ob das Schnittteil in die eine oder andere Richtung beim Schneiden aufgelegt wird, es sei denn der Stoff hat dazu noch einen Strich.

image-8599247-278f9de932aa488a82bff9602e560ca2.w640.jpg

-V-
Verriegeln einer Naht
Jede Naht muss verriegelt werden, damit sie nicht wieder aufgeht.
Sie nähen am Beginn der Naht 3 Stiche vorwärts, dann wieder 3 Stiche rückwärts und dann bis zum Endes des Stoffstückes.
Am Ende der Naht nähen sie noch einmal 3 Stiche rückwärts und dann wieder 3 Stiche vorwärts.

Versäubern einer Naht
Sie nähen mit dem einfachen Zickzackstich ihrer Nähmaschine am Stoffrand entlang, sodass die Nadel einmal in den Stoff einsticht und das zweite Mal daneben. Oder sie benutzen, falls vorhanden, eine Overlock Nähmaschine.

Vlieseline verarbeiten


Bei der Verarbeitung von Vliesline müssen Sie folgende Schritte befolgen:

Schritt 1:

Die Vlieseline wird auf der linken Stoffseite aufgebügelt. Legen Sie die beschichtete Seite (glänzende Seite) auf die linke Seite des Oberstoffes. Die andere Seite (nicht glänzend) können Sie sehen.

Schritt 2:

Sie legen den Stoff, die Vlieseline und dann ein angefeuchtete Tuch aufeinander und bügeln (Bügeleiseneinstellung: Wolle) circa 8 Sekunden darüber. Die Hitze soll an allen Stellen ca. 8 Sek. einwirken.

Schritt 3:

Nach Fixierung der Teile bitte 20 Min. flachliegend auskühlen lassen, damit sich die Haftung stabilisieren kann.

Hinweis:

Um eine Verschmutzung des Bügelbrettes zu verhindern, ist es ausserdem hilfreich, wenn Sie unter den Stoff Backpapier legen. Textilien die mit Vliesofix versehen sind, können bis max 60°C gewaschen werden.


-W-
Waschen und Pflegen
Textilien sollten im Interesse der Langlebigkeit möglichst kurz geschleudert, nicht chemisch behandelt und nicht mit dem Trockner getrocknet werden. Beim Bügeln muss beachtet werden, dass man niemals direkt über eine Applikation bügelt, sondern ein trockenes Zwischentuch auflegt oder das Textil auf der linken Seite bügeln. 

Alle Stoffe aus dem Shop und den DIY-Sets sind ungewaschen. Wir empfehlen die Textilien vor dem Nähen zu waschen. Auf jeden Fall vor dem ersten Gebrauch. Bei farbigen Textilien empfehlen wir eine Trennung in helle und dunkle Farbtöne bei der Reinigung. Auch sollten neue farbige Artikel bei der ersten Reinigung getrennt behandelt werden.

Bedruckte Textilien sollten, wenn möglich vor dem Waschen gekehrt werden (auf die Innenseite), mit milden Waschmittel und wenn nicht anders definiert bei maximal 40°C gewaschen werden.